 |
|
 |
 |
Unbedingt besichtigen solltet Ihr auch unsere wirklich schöne Halligkirche auf der Kirchwarft von 1639, aus Trümmern anderer Kirchen Nordfrieslands gebaut, die in den Sturmfluten zuvor versanken. |
Lohnenswert ist auch eine Umrundung der Hallig zu Fuß oder mit dem Rad. Räder für Gruppen jeder Größe könnt Ihr direkt bei uns leihen. |
|
 |
 |
|
 |
Wir haben tägliche Schiffsverbindung zur größten nordfriesischen Insel Sylt. |
 |
 |
Ihr kennt sicherlich die Insel aus den Medien: die langen Sandstrände mit Dünenlandschaft, die belebte Inselmetropole Westerland mit schicken und netten, kleinen Läden, das exklusive Kampen mit der52 Meter hohen Uwe-Düne, die Friesendörfer Achsum und Morsum mit dem Morsumer Kliff oder Hörnum mit dem stolzen Leuchtturm... |
Tour mit der Adler-Express: Informationen und Anmeldung unter: 04842 / 90000 |
|
zurück |
 |
Auch nach Amrum könnt Ihr täglich hin und wieder zurück reisen. |
Solltet Ihr Euch für einen Ausflug nach Amrum entscheiden, könntet Ihr zum Beispiel einen Stadtbummel im pitoresken Wittdün unternehmen oder bei schlechtem Wetter dort im Meerwasserhallenbad schwimmen gehen.
Außerdem wetterunabhängig ist der Besuch der 800 Jahre alten Inselkirche in Nebel oder der Amrumer Windmühle mit Heimatmuseum, ebenfalls in Nebel.
Wusstet Ihr, dass Ihr auf Amrum den längsten zusammenhängenden Sandstrand Europas findet?
|
 |
 |
Ein Spaziergang - auch bei "Wind und "Wetter" lohnt hier sicherlich !
|
Tour mit der Adler-Express: Informationen und Anmeldung unter: 04842 / 90000 |
zurück |
 |
 |
 |
Langeness ist mit seinen knapp 1000 ha die größte der nordfriesischen Halligen.
Sie ist mit einem Lorendamm mit der Hallig Oland verbunden, der allerdings nur bei Niedrigwasser benutzt werden kann.
Die circa 110 Bewohner von Langeness leben - wie die anderen Halligbewohner auch - von der Landwirtschaft, der Arbeit im Küstenschutz und natürlich von Tourismus.
Ihr könnt am Anleger Fahrräder mieten, um die Hallig zu erkunden und den Leuchtturm, die Kirche und die beiden Museen zu besuchen. |
|
Tour mit der Fähre |
zurück
|
|
 |
 |